FTIR-/NIR und FTIR Mikroskop- Spektroskopie
Unsere hochmodernen spektroskopischen Verfahren ermöglichen eine präzise Analyse organischer und anorganischer Materialien auf molekularer Ebene. Dabei kommen folgende Technologien zum Einsatz:
-
FTIR-Spektroskopie (Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie):
Diese Methode liefert detaillierte Informationen über funktionelle Gruppen und chemische Bindungen in Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen. Sie eignet sich hervorragend zur Identifizierung unbekannter Substanzen, zur Qualitätskontrolle und zur Untersuchung von Materialveränderungen. -
NIR-Spektroskopie (Nahinfrarotspektroskopie):
Die NIR-Technik ermöglicht schnelle, zerstörungsfreie Analysen insbesondere von organischen Materialien wie Kunststoffen, Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten. Sie ist ideal für quantitative Bestimmungen und Prozesskontrollen. -
IR-Mikroskopie:
Mit der Infrarot-Mikroskopie lassen sich kleinste Probenbereiche gezielt untersuchen. Diese Technik kombiniert die Vorteile der FTIR-Spektroskopie mit mikroskopischer Auflösung und ist besonders nützlich für die Analyse von Schichtsystemen, Mikroverunreinigungen oder Partikeln.
Alle Verfahren werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt und liefern reproduzierbare, aussagekräftige Ergebnisse für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.