Tel. 06181 / 988-998-0    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Laserbeugung

Die Laserbeugung ist ein bewährtes Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Feststoffen und Suspensionen. Sie beruht auf der Streuung eines Laserstrahls durch Partikel: Große Partikel streuen das Licht in kleinen Winkeln, kleine Partikel in größeren Winkeln. Aus dem Streumuster wird mithilfe mathematischer Modelle (z. B. Mie-Theorie oder Fraunhofer-Beugung) die Größenverteilung berechnet.

20250807 170529

In unserem Labor führen wir diese Analysen mit dem Malvern Mastersizer 2000 durch, einem der weltweit am häufigsten eingesetzten Laserbeugungsgeräte für die Partikelgrößenbestimmung.

Technische Daten – Malvern Mastersizer 2000

  • Messbereich: 0,02 µm bis 2000 µm
  • Prinzip: Laserbeugung mit rotem und blauem Laser
  • Genauigkeit: Hohe Reproduzierbarkeit durch automatische Kalibrierung
  • Dispergiereinheiten:
    • Hydro 2000µ und Small Volume Dispersion Unit: Nassdispergiereinheiten für kleine und große Volumina

Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen für die Qualitätskontrolle, Produktentwicklung und Umweltanalytik. Die Methode ist schnell, präzise und eignet sich sowohl für einfache als auch komplexe Probenmatrizen.

Akkreditiertes Labor für Umweltanalytik
Umwelt und Altlasten, Trinkwasser, Air Monitoring, Materialprüfung und Bedarfsgegenstände, Bio- und Deponiegase, Industrieservice

Kontakt

ISEGA Umweltanalytik GmbH
Agnes Pockels Straße 4
Gebäude 803
63457 Hanau
Tel: 06181 / 988-998-0

Sie möchten uns etwas sagen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© ISEGA Umweltanalytik GmbH | webdesign & seo by webranking